Gleich zwei Schafherden können sich glücklich schätzen, ein Zuhause im Nationalpark Dwingelderveld zu haben. Dieser Park ist nicht nur einer der größeren, sondern das allergrößte zusammenhängende Feuchtheidegebiet in ganz Westeuropa. Feuchte Rinnen und sandige Heiden, die teils in den Eiszeiten und teils durch Torfabbau im letzten Jahrhundert entstanden sind, wechseln sich hier ab. In diesem riesigen Gebiet finden Sie über 40 Moore, und wenn es nicht dunstig oder neblig ist, können Sie endlos weit sehen.
Schafherden im Dwingelderveld
Heidekraut ist ein unglaublich prekärer Zustand der Vegetation. Ein Gebiet wie dieses ist durch eine Kombination aus Waldrodung und Beweidung entstanden. Um das Ökosystem in diesem Zustand, nämlich Heide, zu erhalten, muss es intensiv gepflegt werden. Diese Pflege wird zum Teil von den beiden Schafherden geleistet, die das Gebiet durchstreifen. Diese Weidetiere fressen die Gräser zwischen den Heidekrautsträuchern und knabbern die jungen Blätter der jungen Bäume und Büsche ab, so dass diese nicht die Zeit und den Platz haben, groß zu werden und so das Gebiet 'aufzuforsten' oder zu 'begrünen'. Als Besucher von Dwingelderveld ist es möglich, sich dem Schäfer und seiner Herde für einen Tag anzuschließen. Die Erfahrung zeigt, dass vor allem Kinder im Frühling die Zeit ihres Lebens haben (denken Sie an Lämmer und Kuscheln)!
Kinder entdecken die Natur bei OERRR
OERRR ist eine Organisation von Natuurmonumenten, die speziell für Kinder gegründet wurde. Kinder können gegen einen geringen monatlichen Beitrag Mitglied bei OERRR werden und dabei helfen, die niederländische Natur zu schützen, darunter auch das Dwingelderveld! Als Mitglied haben Sie dann die Möglichkeit, an coolen Workshops und Schatzsuchen teilzunehmen, und Sie können zum Beispiel Ihre Kinderparty im Dwingelderveld organisieren. Gibt es eine bessere Art, Ihren Geburtstag zu feiern, als gemeinsam in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen?
Pflanzen- und Tierarten im Nationalpark Dwingelderveld
Wussten Sie, dass der Park die Heimat aller niederländischen Schlangenarten ist und dass bis zu 45 verschiedene Libellenarten hier herumfliegen? Hirsche grasen in der Gegend und wenn Sie Rehe sehen möchten, haben Sie morgens und am späten Nachmittag die besten Chancen dazu. Im Park spazieren Sie an wilden Orchideen vorbei, sehen Wacholderbüsche, Raubvögel kreisen auf der Suche nach einem leckeren Snack und die weiten Heidelandschaften sind atemberaubend. Der Park beherbergt viele seltene Pflanzenarten, viele Raubvogelarten und auch der Kranich lebt hier.
Besucherzentrum Dwingelderveld
Im Besucherzentrum erhalten Sie eine Erklärung über den 37 km² großen Nationalpark Dwingelderveld. Das Besucherzentrum ist besonders lehrreich und unterhaltsam für Kinder. Sie lernen alles über die Natur, es gibt ausgestopfte Tiere, Ausstellungen, ein großes Modell des Nationalparks und viel zu tun. Schauen Sie sich auch die Ausstellung aller Insekten und Tiere an, die im Garten des Besucherzentrums zu finden sind.
Erholungsmöglichkeiten im Park
Im Besucherzentrum erfahren Sie auch alles über die Freizeitaktivitäten des Parks. Reiten, Mountainbiking, Radfahren oder Segeln, das alles ist in Dwingelderveld möglich. Das Besucherzentrum organisiert auch Ausflüge für ein tolles Naturerlebnis.
Wandern in der Umgebung
Vom Besucherzentrum aus starten mehrere Wander- und Radwege. Die Zugänglichkeit und die Länge variieren. Ob Sie also Kinder dabei haben oder eine Oma, die Schwierigkeiten beim Gehen hat - es gibt für jeden eine passende Route! Machen Sie auch eine Nachtwanderung im Park und wandern Sie auf der 5 km langen Nachtwanderroute. Nachts sehen Sie weniger, aber hören viel mehr, ein besonderes Erlebnis.