Sturmflut und Springflut im Jahr 1953, Deichbruch in Zeeland!
Wenn Sie in Zeeland sind, werden Sie vielerorts an die Flutkatastrophe von 1953 erinnert, die allein in den Niederlanden 1836 Menschen das Leben kostete und anderswo weitere 559 Opfer forderte. Die Deltawerke in unseren Provinzen Zeeland und Südholland sowie der Bau des beweglichen Damms an der Themse in England sind eine direkte Folge davon, und auch sie sind beide sehr beeindruckend!
Das Wassernodmuseum
Etwas südlich von Ouwerkerk auf Schouwen-Duiveland in Zeeland liegt das Watersnoodmuseum. Das Watersnoodmuseum ist in 4 Caissons (Dampfsäulen) untergebracht. Dabei handelt es sich um riesige Betonkästen von 60 Metern Länge, 20 Metern Breite und ebenfalls 20 Metern Höhe, die aus England eingeschifft und dann versenkt wurden, um die Flussmündungen dauerhaft abzusperren. (Warum aus England? Das werden Sie in der Ausstellung erfahren.) In Ouwerkerk ging es um das letzte Loch im Deich, das auf diese Weise geschlossen wurde. Hier zeigen 4 aufeinanderfolgende thematische Ausstellungen unseren Kampf gegen das Wasser. Sie beginnt mit Augenzeugenberichten und Original-Wochenschauaufnahmen der Katastrophennacht von Samstag, den 31. Januar 1953 auf Sonntag, den 1. Februar. Daraus geht hervor, dass wir mit extrem außergewöhnlichen Umständen konfrontiert waren (Hochwasser, Springflut und schwerer Südweststurm fielen zu dieser Zeit zusammen) und dass die Deichwartung überfällig war. Anschließend wird von dem heldenhaften Kampf und den vielen Entbehrungen der Rettungskräfte, dem Leid der Opfer, aber auch dem Mut und der Ausdauer der Ingenieure, die die Senkkästen an ihren Platz brachten, berichtet. Im nächsten Caisson können Sie sehen, wie die Arbeiten zur Reparatur der Deiche und zum Schutz Zeelands durch die Deltawerke durchgeführt wurden. In einer VR-Erfahrung können Sie selbst erleben, was passiert, wenn Ihr Haus plötzlich überflutet wird. Der vierte und letzte Senkkasten zeigt einerseits, wie wichtig Wasser ist, andererseits aber auch, wie gefährlich und wie unvorstellbar stark es ist. Das gilt nicht nur für Zeeland, sondern eigentlich überall auf der Welt. Im Museum können Sie auch mitteilen, was Sie mitnehmen würden, wenn Sie im unwahrscheinlichen Fall einer Überschwemmung aus Ihrem Haus fliehen müssten. Ein besonderer Moment zum Nachdenken! Ein besonderes Museum für Jung und Alt.
Beeindruckender Tagesausflug
Über den ewigen Kampf gegen das Wasser
Weltberühmte Deltawerke
Adresse Wassernotizmuseum
Weg van de Buitenlandse Pers 5, 4305 RJ Ouwerkerk, Nederland